Grasbahnrennen Leineweberring Bielefeld
Die Europameisterschaft des Grasbahnrennen auf dem Leineweberring in Bielefeld aus der Sicht eines Foto bzw. Videografen
Zeit für ein weiteres Shooting
Ich hab die Gelegenheit bekommen das Grasbahnrennen in Bielefeld zu Fotografieren und möchte euch heute mitnehmen und ein Paar Bilder Zeigen.
Ihr wisst es vielleicht, mein Brot und Butter ist die Wassersport-Fotografie doch mit Wurzeln aus Bielefeld und vielen Kindheitstagen auf dem Leinewebering habe ich zu dieser Möglichkeit die Europameisterschaft im Grasbahnrennen zu fotografieren natürlich nicht nein gesagt.
In wirklich jungen Jahren (6-11) war ich Mitglied des DMSC Bielefeld, dem Veranstalter des Rennens, daher und durch meinen Papa der Kontakt.
Da mein Focus im Jahr 2024 darauf liegt im Bereich Film und Video zu erweitern, war der Auftrag ein Video zu erstellen.
Dafür habe ich meine Nikon Z6 genutzt mit meinen Objektiven das TTArtisan 11mm Fisheye 2.8, das Nikkor Z 28mm 2.8, ebenso wie das Nikkor Z 50mm 1.8, das Nikkor Z 85mm 1.8 und das Nikkor F 200-500mm 5.6 . Für die Fotos hat dann meine Nikon Z6II hingehalten.
Mit der Akkreditierung zum shooten war ich berechtig mich frei auf dem Gelände und innerhalb des Rings zu bewegen.
Ich musste schnell feststellen das Motorsport kein Wassersport ist und andere Herausforderungen auf mich warten als sonst. Trotzdem bin ich meiner Linie treu geblieben und habe versucht das ganze Event festzuhalten. Klar der Focus liegt auf dem Sport doch so ein Event will von allen Seiten gezeigt werden und da gehören Zuschauer, Aussteller, Veranstaltungshelfer und die Helfer der Fahrer mit dazu weil ohne diese Personen hätten es die Fahrer schwer ihre runden zu drehen. Nach dem ich meine Shooting Liste für das Video abgearbeitet hatte. Habe ich mich mehr auf die Fotos Konzentriert.
Hier kannst du dir das fertige Video anschauen
Auch hier war mir selbiges wichtig, also das gesamte Event festzuhalten um den Betrachtern der Bilder das Gefühl zu verleihen sie wären vor Ort gewesen. Mir viel auf als ich vom Fahrerlager in den Innenring der Rennstrecke ging das andere Fotografen an verschiedenen Positionen standen. Sich aber nicht viel Bewegten. Ich suchte mir meinen Platz und fing an zu shooten, fühlte mich dann aber sehr schnell eingeschränkt in dem was und wie ich fotografieren konnte bzw. durfte. Man musste stehen und durfte während ein Rennen lief seine Position nicht verlassen. Weswegen ich kurzerhand beschloss den Innenring zu verlassen und mich unter die Zuschauer zu mischen und vom Außenring zu fotografieren und genau diese Endscheitscheidung brachte mich genau zu meinem Ziel. Mehr Feeling und Leben in den Fotos. Klar ist es cool nah am Geschehen des Sports zu sein bei einem Event gibt es wie schon erwähnt aber mehr als den Sport.
Hier sind die Bilder, ich hoffe man sieht was ich meine und du kannst ein bisschen Inspiration aus diesem Blog mitnehmen.

























































































Wenn du noch mehr sehen möchtest schau dir gerne mein YouTube Video zu diesem Shooting an.
Hier gehst zum Video
Danke dass du dir Zeit genommen hast und bis zum nächsten Artikel ;)
Zeitreise auf 4 Rädern
Eine Zeitreise auf 4 Rädern und dazu noch Fototipps
Es war einmal vor über 90 Jahren….
Heute tauche ich wieder mit dir in die Welt der historischen Fahrzeuge ein und entdecken die faszinierende Schönheit des BMW 309 von 1934.
Es gab für mich wieder mal ein Auto zu fotografieren und ich möchte euch kurz erzählen wie das Shooting gelaufen ist und was du machen kannst um Autos ins richtige Licht zu rücken und tolle Fotos produzieren kannst.
Das Meisterwerk der Ingenieurskunst aus dem goldenem Zeitalter des Automobilbaus, aus dem Jahr 1934 ist eine Zeitreise auf 4 Rädern.
Dabei muss ich gestehen hatte ich auf meinem Weg zum Shooting keine Ahnung, was mich erwartet.
Auftrag, so läuft der Hase:
Wer meine YouTube Videos kennt in denen es um Autos und Fotografie geht, weiß es vielleicht schon. Um an diese schönen alten Autos zu kommen braucht man normalerweise gute Kontakte oder man ist schon mitten drin in der Autobranche. Ich habe ein paar Kontakte geknüpft aber diese aktuell noch nicht fotografisch begleiten können. Die letzten Autos die ich Fotografieren durfte (Porsche 968, Mercedes 380 SLC ) habe ich durch eine Agentur vermittelt bekommen. Diese Agentur versteigert klassische Fahrzeuge und Sportwagen. Wenn ein neuer Auftrag verfügbar ist bekomme ich die Kontaktdaten ich mache einen Termin mit dem Kunden der das Auto verkaufen möchte und fotografiere dann am vereinbarten Ort um die vereinbarte Zeit. Es wird nach Vorgabe fotografiert und in Jpeg übermittelt. Anschließend die Rechnung gestellt und Fertig.
Warum mit Agentur:
Für mich war es eine Win-Win-Situation. Ich wollte mich im Bereich Autos und Motorräder weiterentwickeln und mir ein Portfolio aufbauen. Anstatt aber rum zu Telefonieren und kostenlose Autoshootings zu machen bekomme ich super seltene Autos einfach vor die Füße gestellt und verdiene schon daran.
Tipps für die Fotografie von Oldtimern:
Beim Fotografieren des BMW 309 ist es wichtig, die einzigartigen Merkmale dieses Autos hervorzuheben. Von seinen geschwungenen Linien bis hin zu den markanten Details. Durch die Auswahl der richtigen Perspektive, Lichtführung und Bildkomposition kann man die zeitlose Eleganz dieses Fahrzeugs optimal einfangen.
Beim Fotografieren von Fahrzeugen, können Reflexionen, Lichtverhältnisse und Hintergrundstörungen können die Qualität deiner Aufnahmen beeinträchtigen.
Ein Polfilter kann beispielsweise dabei helfen, unerwünschte Reflexionen zu minimieren, während eine gezielte Lichtsetzung die Details des Autos hervorheben kann. Wenn du den Hintergrund freistellen möchtest, nutze eine Offene Blende und ein Objektiv was etwas mehr Kompression (Tele) hat. Ich fotografiere zum Beispiel für die Fotos von außen fast immer mit meinem 50mm F1.8 mache hier die Blende etwas zu und bekomme trotzdem noch einen verschwommenen Hintergrund.
Testet dass etwas aus spielt mit der Blende und wichtiger noch mit der Entfernung zum zu fotografierenden Objekt, sowie die Entfernung zum Hintergrund.
Ich hoffen, dass dir dieser Blogbeitrag gefallen und ein paar Einblicke in die fotografische Welt klassischer Fahrzeuge gegeben hat. Vergiss nicht, deinen eigenen fotografischen Stil zu entwickeln so werden deine Bilder einzigartig.
Bis zum nächsten Mal!
Kostenlose E-Book für Fotografen oder die, damit starten wollen
In der faszinierenden Welt der Fotografie gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu lernen.
In meinem E-Book haben ich einige der besten Tipps und Techniken für Fotografieanfänger und Fortgeschrittene zusammengetragen, um dir zu helfen, dein fotografisches Potenzial zu entfalten.
Egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Erfahrung gesammelt hast, dieses E-Book bietet eine Fülle von Einsichten und Inspirationen, um deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Von der Beherrschung der Belichtung bis hin zur Kunst der Komposition - entdeckst du die Geheimnisse hinter atemberaubenden Bildern.
Mein E-Book bietet einen Einblick in die grundlegenden Techniken der Fotografie, vom perfekten Umgang mit Licht bis hin zur meisterhaften Komposition. Egal, ob du ein Neuling oder ein erfahrener Fotograf sind, in diesem E-Book finden du wertvolle Tipps und Inspirationen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und Ihre kreativen Grenzen zu erweitern. Sei bereit, deine fotografische Reise zu beginnen
Melde dich jetzt für den Newsletter an, um als Zugang zu erhalten und dein fotografisches Abenteuer zu beginnen!