Grasbahnrennen Leineweberring Bielefeld
Die Europameisterschaft des Grasbahnrennen auf dem Leineweberring in Bielefeld aus der Sicht eines Foto bzw. Videografen
Zeit für ein weiteres Shooting
Ich hab die Gelegenheit bekommen das Grasbahnrennen in Bielefeld zu Fotografieren und möchte euch heute mitnehmen und ein Paar Bilder Zeigen.
Ihr wisst es vielleicht, mein Brot und Butter ist die Wassersport-Fotografie doch mit Wurzeln aus Bielefeld und vielen Kindheitstagen auf dem Leinewebering habe ich zu dieser Möglichkeit die Europameisterschaft im Grasbahnrennen zu fotografieren natürlich nicht nein gesagt.
In wirklich jungen Jahren (6-11) war ich Mitglied des DMSC Bielefeld, dem Veranstalter des Rennens, daher und durch meinen Papa der Kontakt.
Da mein Focus im Jahr 2024 darauf liegt im Bereich Film und Video zu erweitern, war der Auftrag ein Video zu erstellen.
Dafür habe ich meine Nikon Z6 genutzt mit meinen Objektiven das TTArtisan 11mm Fisheye 2.8, das Nikkor Z 28mm 2.8, ebenso wie das Nikkor Z 50mm 1.8, das Nikkor Z 85mm 1.8 und das Nikkor F 200-500mm 5.6 . Für die Fotos hat dann meine Nikon Z6II hingehalten.
Mit der Akkreditierung zum shooten war ich berechtig mich frei auf dem Gelände und innerhalb des Rings zu bewegen.
Ich musste schnell feststellen das Motorsport kein Wassersport ist und andere Herausforderungen auf mich warten als sonst. Trotzdem bin ich meiner Linie treu geblieben und habe versucht das ganze Event festzuhalten. Klar der Focus liegt auf dem Sport doch so ein Event will von allen Seiten gezeigt werden und da gehören Zuschauer, Aussteller, Veranstaltungshelfer und die Helfer der Fahrer mit dazu weil ohne diese Personen hätten es die Fahrer schwer ihre runden zu drehen. Nach dem ich meine Shooting Liste für das Video abgearbeitet hatte. Habe ich mich mehr auf die Fotos Konzentriert.
Hier kannst du dir das fertige Video anschauen
Auch hier war mir selbiges wichtig, also das gesamte Event festzuhalten um den Betrachtern der Bilder das Gefühl zu verleihen sie wären vor Ort gewesen. Mir viel auf als ich vom Fahrerlager in den Innenring der Rennstrecke ging das andere Fotografen an verschiedenen Positionen standen. Sich aber nicht viel Bewegten. Ich suchte mir meinen Platz und fing an zu shooten, fühlte mich dann aber sehr schnell eingeschränkt in dem was und wie ich fotografieren konnte bzw. durfte. Man musste stehen und durfte während ein Rennen lief seine Position nicht verlassen. Weswegen ich kurzerhand beschloss den Innenring zu verlassen und mich unter die Zuschauer zu mischen und vom Außenring zu fotografieren und genau diese Endscheitscheidung brachte mich genau zu meinem Ziel. Mehr Feeling und Leben in den Fotos. Klar ist es cool nah am Geschehen des Sports zu sein bei einem Event gibt es wie schon erwähnt aber mehr als den Sport.
Hier sind die Bilder, ich hoffe man sieht was ich meine und du kannst ein bisschen Inspiration aus diesem Blog mitnehmen.

























































































Wenn du noch mehr sehen möchtest schau dir gerne mein YouTube Video zu diesem Shooting an.
Hier gehst zum Video
Danke dass du dir Zeit genommen hast und bis zum nächsten Artikel ;)
Inspiration für Actionsport-Fotografie: 6 kreative Ansätze
Suchst du nach frischen Ideen für deine Actionsport-Fotografie? Dieser Blogbeitrag bietet dir sechs kreative Ansätze, um deine Aufnahmen auf das nächste Level zu heben. Von Perspektivenwechseln über das Spiel mit Belichtungszeiten bis hin zur Nutzung von Silhouetten und Schatten – entdecke, wie du deine Fotos noch spannender und einzigartiger gestalten kannst. Lass dich inspirieren und bringe deine Kamera zum Glühen!
Fotografie kann manchmal herausfordernd sein, besonders wenn es darum geht, neue und aufregende Ideen zu finden. Wenn du dich in der Actionsport-Fotografie befindest und frische Inspiration brauchst, bist du hier genau richtig!
Hier sind die sechs wichtigsten Punkte:
1. Perspektivenwechsel
Die erste Idee ist einfach, aber effektiv: Ändere deine Perspektive. Gehe in die Hocke, klettere auf einen höheren Punkt oder lege dich flach auf den Boden. Das gibt deinen Bildern einen völlig neuen Blickwinkel und macht sie sofort interessanter.
2. Spiel mit der Belichtungszeit
Experimentiere mit verschiedenen Belichtungszeiten. Eine längere Belichtungszeit kann Bewegungen verwischen und dramatische Effekte erzeugen, während eine kürzere Belichtungszeit die Action einfriert und scharfe Bilder liefert.
3. Nutze die Umgebung
Die Umgebung spielt eine große Rolle in der Actionsport-Fotografie. Integriere Landschaften, urbane Strukturen oder Natur in deine Aufnahmen, um einen Kontext zu schaffen und die Dynamik der Action hervorzuheben.
4. Silhouetten und Schatten
Nutze Licht und Schatten zu deinem Vorteil. Silhouetten können sehr kraftvoll sein und eine starke visuelle Wirkung erzeugen. Spiele mit Gegenlicht, um dramatische Silhouetten zu erstellen, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.
5. Detailaufnahmen
Manchmal sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen. Konzentriere dich auf spezielle Ausrüstungsgegenstände, Hände, Füße oder andere interessante Details, die oft übersehen werden, um deine Geschichte besser zu erzählen.
6. Kreative Nachbearbeitung
Verwende Bildbearbeitungssoftware, um deinen Fotos den letzten Schliff zu geben. Experimentiere mit verschiedenen Filtern, Farbkorrekturen und Effekten, um deinen Bildern einen einzigartigen Stil zu verleihen.
Diese Tipps können dir helfen, aus deiner kreativen Blockade auszubrechen und deine Actionsport-Fotografie auf das nächste Level zu heben. Also schnapp dir deine Kamera, probiere diese Techniken aus und lass deiner Kreativität freien Lauf! Viel Spaß beim Fotografieren!
Schau dir das vollständige Video hier an, um noch mehr Inspiration zu bekommen.