Sturm, Wellen und ein T-Rex
Schonmal mit mit einem T-Rex gesegelt um einen Aal zu gewinnen? Die Französische Crew vom Dimension Polyant ja und ich durfte diese Spannende und wilde Regatta fotografieren. Heute möchte ich euch davon berichten.
Dimension Polyant - Aalretatta Kieler Woche
Schonmal mit mit einem T-Rex gesegelt um einen Aal zu gewinnen? Die Französische Crew vom Dimension Polyant ja und ich durfte diese Spannende und wilde Regatta fotografieren. Heute möchte ich euch davon berichten.
Die Kieler Woche ist in Deutschland für Segelbegeisterte immer ein riesiges Spektakel, ich durfte die so genannte Aalregatta auf der Kieler Woche dieses Jahr fotografisch und mit einem Kurz Video festhalten.
Nicht direkt für die Veranstaltung selbst sondern, und dass macht mich besonders Stolz, für ein ganz bestimmtes Boot.
Das zu fotografierende Boot von Dimension Polyant wird von einem ganz besonderem Segel angetrieben, es ist speziell vernäht und ziert einen großen T-Rex.
Die fotografische Schwierigkeit bestand zum einen darin dass der T-Rex auf zwei Segeln gedruckt ist und nur aus einem bestimmten Winkel als komplett Bild funktioniert. Außerdem war die Tyra so schnell, dass es alleine schon eine Herausforderung war der französischen Crew bei Wellengang und Geschwindigkeitsbegrenzung der Kieler Förde überhaupt hinterher zu kommen.
Die Regatta um den Aal startet am ersten Tag in Kiel und geht dann bis nach Eckernförde. Der Wind in der Förde stand so grandios dass die Jungs direkt mit dem Spinnaker ( das Vorsegel ) starten konnten und gleich mit top speed ins Rennen starteten. Das eben schon angesprochene Problem mit der Geschwindigkeitsbegrenzung lösten wir indem wir mit dem Begleitboot schon einen kleinen Vorsprung rausfuhren.
Dann ging es raus aus der Förde und hier war es dann für uns im Beiboot richtig wild. Die Wellen schlugen hoch wir sprangen mit unserem Aufgeblasenem Boot darüber. Ich hielt mich mit einer Hand an einem Stick fest und in der anderen meine Kamera. Das Wasser spritze und die Tyra schoss durch die Ostsee.
Wir begleiteten sie ein Stück und dann drehten wir ab und führen zurück nach Kiel in den Hafen. von hier ging es dann nach Eckernförde, hier im Hafen war der Zieleinlauf und die Aalübergabe. Eigentlich fehlte uns hier das bei Boot. Doch ich hatte dass Glück, mich dank des Segelvereins Eckernförde auf das Einweiser-Boot setzten zu können und so näher am Geschehen zu sein. Dieses Boot auf dem ich saß sorgte dafür, dass die Regattateilnehmer einen Platz im Hafen fanden um am nächsten Tag wieder zurück zu Segeln und die Regatta ab zu schließen.
Am Abend gab es dann dort am Hafen lecker zu Essen und eine zwischen Sieger Ehrung.
Meine Kamera hat die Wasserschlacht überstanden die Crew war fleißig schnell und die Bilder gefallen mir und dem Kunden anscheinend auch sehr.
Wenn ihr noch mehr Einblicke dieses Shootings sehen schaut euch meine YouTube Videos dazu an:
One Board Timelapes
Mehr vom Shooting
Finale Video für Dimenson Polyant
Danke dass ihr vorbei geschaut habt!
Guten Wind und gutes Licht ;)
Inspiration für Actionsport-Fotografie: 6 kreative Ansätze
Suchst du nach frischen Ideen für deine Actionsport-Fotografie? Dieser Blogbeitrag bietet dir sechs kreative Ansätze, um deine Aufnahmen auf das nächste Level zu heben. Von Perspektivenwechseln über das Spiel mit Belichtungszeiten bis hin zur Nutzung von Silhouetten und Schatten – entdecke, wie du deine Fotos noch spannender und einzigartiger gestalten kannst. Lass dich inspirieren und bringe deine Kamera zum Glühen!
Fotografie kann manchmal herausfordernd sein, besonders wenn es darum geht, neue und aufregende Ideen zu finden. Wenn du dich in der Actionsport-Fotografie befindest und frische Inspiration brauchst, bist du hier genau richtig!
Hier sind die sechs wichtigsten Punkte:
1. Perspektivenwechsel
Die erste Idee ist einfach, aber effektiv: Ändere deine Perspektive. Gehe in die Hocke, klettere auf einen höheren Punkt oder lege dich flach auf den Boden. Das gibt deinen Bildern einen völlig neuen Blickwinkel und macht sie sofort interessanter.
2. Spiel mit der Belichtungszeit
Experimentiere mit verschiedenen Belichtungszeiten. Eine längere Belichtungszeit kann Bewegungen verwischen und dramatische Effekte erzeugen, während eine kürzere Belichtungszeit die Action einfriert und scharfe Bilder liefert.
3. Nutze die Umgebung
Die Umgebung spielt eine große Rolle in der Actionsport-Fotografie. Integriere Landschaften, urbane Strukturen oder Natur in deine Aufnahmen, um einen Kontext zu schaffen und die Dynamik der Action hervorzuheben.
4. Silhouetten und Schatten
Nutze Licht und Schatten zu deinem Vorteil. Silhouetten können sehr kraftvoll sein und eine starke visuelle Wirkung erzeugen. Spiele mit Gegenlicht, um dramatische Silhouetten zu erstellen, die die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.
5. Detailaufnahmen
Manchmal sind es die kleinen Details, die den Unterschied machen. Konzentriere dich auf spezielle Ausrüstungsgegenstände, Hände, Füße oder andere interessante Details, die oft übersehen werden, um deine Geschichte besser zu erzählen.
6. Kreative Nachbearbeitung
Verwende Bildbearbeitungssoftware, um deinen Fotos den letzten Schliff zu geben. Experimentiere mit verschiedenen Filtern, Farbkorrekturen und Effekten, um deinen Bildern einen einzigartigen Stil zu verleihen.
Diese Tipps können dir helfen, aus deiner kreativen Blockade auszubrechen und deine Actionsport-Fotografie auf das nächste Level zu heben. Also schnapp dir deine Kamera, probiere diese Techniken aus und lass deiner Kreativität freien Lauf! Viel Spaß beim Fotografieren!
Schau dir das vollständige Video hier an, um noch mehr Inspiration zu bekommen.