Sportfotos vermarkten leicht gemacht – mit Pictrs.com
Du fotografierst Sport und Veranstaltungen? Dann ließ das bevor du deine nächsten Finalen Bilder verschickst.
Wie du als Sportfotograf mit Pictrs.com deine Fotos kinderleicht verkaufst und versendest
Sportfotografie bedeutet Geschwindigkeit, Action und den perfekten Moment festzuhalten. Doch nach einem Event steht oft eine wichtige Frage im Raum: Wie übermittelst du die entstandenen Bilder schnell und einfach an deine Kunden und Teilnehmer? In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie ich Pictrs.com nutze, um meine Fotos nicht nur unkompliziert zu verschicken, sondern auch zu verkaufen. Außerdem zeige ich dir, wie du mit der Shop-Option von Pictrs deine eigene Fine Art Gallery aufbauen kannst.
Was ist Pictrs.com und warum ist es für Sportfotografen ideal?
Pictrs.com ist eine Plattform, die speziell für Fotografen entwickelt wurde, um Bilder einfach und professionell zu verkaufen. Das Besondere daran? Du kannst deinen Shop ohne Programmierkenntnisse aufsetzen, digitale Downloads und Prints anbieten, und Pictrs übernimmt für dich die komplette Bestellabwicklung, den Versand und die Zahlungsabwicklung. Für uns Sportfotografen, die oft wenig Zeit haben, ist das eine perfekte Lösung. Du kannst dich voll und ganz auf dein Shooting konzentrieren, während Pictrs den Rest erledigt.
Einige der wichtigsten Funktionen:
Einfacher Setup-Prozess: Schnelles Erstellen eines eigenen Shops ohne Programmierkenntnisse.
Verschiedene Verkaufsoptionen: Verkauf von Prints, Downloads und individuellen Produkten wie Leinwänden, Postern und mehr.
Automatische Abwicklung: Pictrs übernimmt den kompletten Bestellprozess, die Zahlung und den Versand.
Individuelle Preisgestaltung: Fotografen können ihre Preise selbst festlegen und den Gewinn pro Verkauf bestimmen.
Zugang zu hochwertigen Druckprodukten: Möglichkeit, Fine Art Prints, Wandbilder, Kalender und mehr anzubieten.
Integrierte Marketing-Tools: Funktionen wie Gutscheine und Rabattaktionen, um den Verkauf zu fördern.
Rechtssichere Bildnutzung: Automatische Integration von Wasserzeichen und Copyright-Schutz.
Statistiken und Analytics: Überblick über Verkäufe, Besucherzahlen und Umsätze.
DSGVO-konform: Sicherer und rechtssicherer Betrieb des Shops.
Warum Pictrs.com für Sportfotografen ideal ist:
Gerade für Sportfotografen, die viel unterwegs sind und sich auf das Fotografieren konzentrieren wollen, ist Pictrs.com die perfekte Lösung. Schnelle Einrichtung, einfacher Upload, und sofortiger Verkauf und Download Möglichkeit – und das alles ohne technische Hürden.
Highlight Fine Art Prints: und als absoluter Bonus gibt es Drucke in Museumsqualität. Wer hier schon mal gestöbert hat, hat es vielleicht schon mal mitbekommen. Ich mache nicht nur Auftragsfotografie, sondern verkaufe auch Fine Art Prints und das in zwei verschiedenen Variationen. Zum einen gibt es eine extrem limitierte Version, die fertig zum verschicken in meinem Büro liegt und die Fine Art Prints, die du auf meinem Pictrs.com Shop bekommst kommen in der gleichen Qualität, gleiches Papier, gleicher Druck, anderes Motiv und keine Limitierung. Dadurch gibt es auch unterschiedliche Größen zu den verschiedene Motive.
Mein Shop im Überblick:
Fine Art Prints: In dieser Galerie verkaufe ich limitierte und unlimitierte Editionen meiner besten Arbeiten. Die Fine Art Prints sind in Museumsqualität und werden in verschiedenen Formaten angeboten.
Event- und Sportfotos: Hier finden Kunden die Fotos von Events wie dem California Windsurf Cup. Je nach Vereinbarung können die Bilder als kostenpflichtiger Download oder kostenlos angeboten werden.
Kundenbereich: Für private Kunden erstelle ich passwortgeschützte Galerien, wo sie ihre Bilder herunterladen oder bestellen können.
Warum Pictrs.com perfekt für dich ist
Pictrs.com ist ideal für Sportfotografen, die viel unterwegs sind und ihre Zeit lieber mit Fotografieren als mit organisatorischen Aufgaben verbringen. Der einfache Upload-Prozess, die verschiedenen Verkaufsoptionen und die professionelle Abwicklung machen es dir leicht, deinen Fokus auf das Wesentliche zu legen – die Fotografie.
Ein zusätzliches Highlight: Mit Pictrs kannst du nicht nur Eventfotos verkaufen, sondern auch hochwertige Fine Art Prints anbieten. Ich selbst nutze diese Option, um meine Arbeiten in verschiedenen Formaten und Qualitäten anzubieten. So können meine Kunden wählen.
Fazit: Starte jetzt deinen eigenen Shop mit Pictrs.com
Wenn du auch Lust hast, deine Fotos professionell zu verkaufen, dann melde dich jetzt über meinen Affiliate-Link bei Pictrs.com an. Du unterstützt damit nicht nur meine Arbeit, sondern erhältst auch Zugang zu allen Funktionen und kannst direkt loslegen.
Hier kannst du dich für Pictrs.com anmelden.
Schau dir gerne hier das YouTube Video zu diesem Thema an um noch mehr zu erfahren.
Danke fürs Lesen – ich wünsche dir gutes Licht und guten Wind!
Surffestival Fehmarn 2024
Ich nehme euch mit auf das Surffestival Fehmarn und gebe euch einen kleinen Einblick in meine Arbeiten
Ein fotografischer Einblick
Das Surffestival Fehmarn ist jedes Jahr ein Highlight in der Windsurf-Szene, und ich hatte das Vergnügen, auch in diesem Jahr wieder als Fotograf dabei zu sein. Diesmal war meine Aufgabe, für den Rennveranstalter selbst zu fotografieren und nicht für die Veranstaltung insgesamt. Besonders spannend: Es gab einen Teilnehmerrekord mit über 70 Startern in zwei Kategorien – Foil und Finne.
Die Vielfalt der Perspektiven
Als Fotograf ist es mir wichtig, die Dynamik und Energie einer solchen Veranstaltung aus unterschiedlichen Blickwinkeln einzufangen. Beim Surffestival auf Fehmarn habe ich versucht, durch eine Kombination aus verschiedenen Perspektiven die gesamte Bandbreite des Events zu dokumentieren.
1. Vom Boot: Auf dem Wasser mitten im Geschehen zu sein, bietet zwar eine unmittelbare Nähe zu den Sportlern, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Kreative Aufnahmen wie Mitzieher sind hier schwierig, da das Boot in Bewegung ist. Dennoch ermöglicht es, die intensiven Momente während der Rennen und den direkten Kampf um die Plätze festzuhalten.
2. Aus dem Wasser: Eine weitere Perspektive, die ich oft nutze, ist direkt aus dem Wasser heraus. Diese Aufnahmen bringen den Betrachter noch näher ans Geschehen heran und bieten einzigartige Winkel, die oft dynamischer wirken.
3. Vom und am Land: Natürlich dürfen auch die klassischen Aufnahmen nicht fehlen – von der Anmeldung über die Fahrerportraits bis hin zur Vorbereitung und dem Start. Gerade bei diesen Momenten geht es darum, die Konzentration, die Aufregung und den Teamgeist der Teilnehmer festzuhalten.
4. Aus der Luft: Mithilfe der Vogelperspektive konnte ich das gesamte Rennen aus einer völlig neuen Blickwinkel zeigen. Solche Aufnahmen bieten einen großartigen Überblick über das Geschehen und die Weite des Meeres, aber auch die Position der Teilnehmer auf dem Kurs.
Der Ablauf des Wochenendes
Am Freitag vor dem Rennen fand die sogenannte "Academy" statt – ein Programm zur Vorbereitung für neue Teilnehmer. Besonders junge Fahrer konnten hier wertvolle Tipps und Einblicke in den Wettkampf erhalten. Der Samstag brachte leider keinen Wind, aber die Organisatoren hatten ein Ersatzprogramm vorbereitet: Bananenbootfahren, das für jede Menge Spaß sorgte, besonders bei den Jugendlichen.
Am Sonntag war es dann endlich soweit: Die Rennen konnten starten! Es war eine unglaubliche Atmosphäre, als die Windsurfer in den Kategorien Foil und Finne um den Sieg kämpften. Wichtig für mich als Fotograf war es, alle Phasen des Rennens festzuhalten: von der Anmeldung und den Portraits über die Vorbereitungen und den Start bis hin zum Zieleinlauf und der Siegerehrung.
Herausforderungen und kreative Lösungen
Ein Event wie dieses fotografisch zu dokumentieren, bringt immer auch Herausforderungen mit sich. Besonders auf dem Wasser ist es schwierig, kreative Techniken wie Mitzieher umzusetzen, da die eigenen Bewegungen oft unkontrollierbar sind. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, neben den klassischen Bootaufnahmen auch aus dem Wasser und aus der Luft zu fotografieren. Diese Perspektiven bieten eine größere kreative Vielfalt und zeigen das Geschehen aus ungewöhnlichen Winkeln.
Fazit
Das Surffestival Fehmarn war wieder ein voller Erfolg – sowohl für die Teilnehmer als auch für mich als Fotograf. Die Vielzahl an Perspektiven und die unterschiedlichen Herausforderungen machen solche Events für mich immer wieder spannend. Es war toll, Teil dieses einzigartigen Wochenendes zu sein und die Energie und Leidenschaft der Windsurf-Community festhalten zu dürfen.
Solltet ihr noch mehr über dass Surffestival hören dann schaut gern auf meinem YouTube Kanal vorbei
HIER GEHTS ZUM VIDEO
Boot Düsseldorf 2024
Die Weltweit größte Ausstellung im Bereich Boot, Reise und Wassersport
214.000 Besucher 1.500 Aussteller und ich, mit meinem Foil und meiner Kamera mitten drin. Ich durfte für meinen Sponsor im Wingfoilen und Pumpfoilen die Marke am Stand representieren und Fotos für Armstrong Foils erstellen.
Die Weltweit größte Ausstellung im Bereich Boot, Reise und Wassersport
214.000 Besucher 1.500 Aussteller und ich, mit meinem Foil und meiner Kamera mitten drin. Ich durfte für meinen Sponsor im Wingfoilen und Pumpfoilen die Marke am Stand representieren und Fotos für Armstrong Foils erstellen.
Für mich ging es erst am Dienstag zur Messe, da lief die Boot schon dass ganze Wochenende.
Leider habe ich dadurch die Pumpfoilkompetition verpasst. Ich hätte mich gerne mit der Welt Elite gemessen. Dennoch stand noch einiges Auf dem Plan für die letzte Woche. Tägliche Wing und Pumpfoil Shows. Ein Fotoshooting bei dem ich vor der Kamera stehe. Jede menge Kundengespräche mit Interessenten, Gear Talks auf der Bühne und am letzten Samstag ein fetter Wakeboard Contest.
Für mich der absolute Traum, den ganzen Tag umgeben von Foils und Wings mit meiner Kamera in der Hand auf der suche nach interessanten Fotomotiven und alle paar Stunden für 30-60 min. pumpen oder wingen. Dann wieder an den Stand und fotografieren und beraten.
Das meiste Interesse lag tatsächlich bei dem neuen Downwind Board von Armstrong, die Nachfrage war sehr hoch. Ich bin da ja immer noch nicht ganz so von überzeugt. Hab bis dato aber auch nur 3-6 DW Runs mit Paddel gemacht.
Naja, ich lass euch jetzt mal in Ruhe Bilder gucken. Was interessiert euch am meisten beim Foilen oder Fotografieren? Lasst es mich gerne mal wissen
LG
Daniel






















































